 Im Projekt VECTOR wird die Feinstaubbelastung
von Radfahrern in verschiedenen europäischen Großstädten vergleichend
untersucht. Ausgewählt wurden Utrecht, Hamburg, Budapest und Vilnius. Ziel des Projekts ist aufzuzeigen, dass Radfahrer einer unnötig hohen Exposition an Feinstaub ausgesetzt sind. Es soll untermauert werden, dass Radfahrer in der Stadt die einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit und zum Klimaschutz leisten besonders vor den Belastungen im Straßenverkehr geschützt werden müssen. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt wird von mehreren universitären Einrichtungen und Fahradverbänden umgesetzt. Die Kooperationsstelle Hamburg erstellt mit dem kohs.PIMEX.system die Visualisierungen der Belastungen durch Feinstaub für die Radfahrer. Damit wird weltweit erstmals ein PIMEX System mobil und in Echtzeit zur Erfassung von Feinstaubbelastungen im öffentlichen Raum eingesetzt. Die Visuaisierung ist Grundlage zur Analyse der unterschiedlichen Emissionsquellen im Straßenverkehr. Darüber hinausgehend ist die Visualisierung mit der PIMEX Methode ein wirkungsvolles Instrument um das Bewusstsein für die objektiven Belastungen herzustellen. weitere Informationen erhalten Sie auf den Projektseiten: http://www.vectorproject.eu/ aktueller VECTOR-Film: VECTOR measurements in Budapest, Hungary
|